Eine n Referentin en Für Presse- Und - Berlin, Deutschland - Deutsches Archäologisches Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer: 20/2024**:
**Eine*n Referentin*en für Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit im Arbeitsbereich Kommunikation mit stellvertretender Leitung des Arbeitsbereichs (m/w/d)**:
**Stellenangebot**

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In

Für unseren Arbeitsstab Kommunikation an der Zentrale in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine*n Referentin*en für Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit im Arbeitsbereich Kommunikation mit stellvertretender Leitung des Arbeitsbereichs (m/w/d)**

**(Kennziffer: 20/2024)**

in Voll
- oder Teilzeit im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Der Dienstort ist Berlin.

Der Arbeitsstab Kommunikation übernimmt vielfältige, verantwortungs
- und anspruchsvolle Aufgaben der internen, externen Kommunikation des DAI im Bereich der Archäologie und seiner Nachbarwissenschaften sowie des kulturellen Erbes weltweit. An der Zentrale in Berlin arbeiten Sie im Team mit fünf Mitarbeiter*innen und übernehmen auch Koordinations-aufgaben für die Mitarbeitenden der Öffentlichkeitsarbeit unserer internationalen Standorte.

**Aufgabenbeschreibung**

Zu Ihren Aufgaben im Team gehören:

- Sie planen und konzipieren in enger Abstimmung mit der Institutsleitung die Kommunikation, Außendarstellung, Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts.
- Sie beraten, unterstützen und schulen die Mitarbeitenden unserer internationalen Standorte in Fragen rund um interne und externe Kommunikation.
- Sie schreiben Texte von kurzen Mitteilungen bis zu längeren Beiträgen für analoge und digitale Medien. Dabei informieren und begeistern Sie unsere Kernzielgruppen in der Wissenschaft, der interessierten Öffentlichkeit und der Politik.
- Sie übernehmen Personalverantwortung und organisieren die Produktion von analogen und digitalen Veröffentlichungen, wie den Jahresbericht, die Forschungsberichte etc.
- Sie konzipieren und organisieren öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen von kompakten Informationsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene.
- Sie beantworten Anfragen von Journalist*innen, begleiten Interviews und halten zwecks Ausbau und Pflege des journalistischen Netzwerks Kontakt mit Medienschaffenden und Redaktionen.

**Anforderungsprofil**

Vorausgesetzt werden:

- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich Kommunikation/Journalistik/Medienwissenschaften (Master Diplom oder vergleichbarer Abschluss) oder eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich der Altertumswissenschaften bzw. einer verwandten Nachbardisziplin oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Ausübung entsprechender Tätigkeiten in diesem Aufgabenkreis.
- Sie haben ein Volontariat (gerne bei einer Tageszeitung) absolviert und kennen daher die Grundlagen des journalistischen Handwerks oder verfügen über einschlägige und mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich einer Einrichtung im wissenschaftlichen oder kulturellen Bereich.
- Ihre der Bewerbung beigefügten Arbeitsproben zeigen: kurze Informationstexte sind Ihnen ebenso vertraut wie längere erzählerische Textarten. Gestalterische oder eigenhändig produzierte digitale Kommunikationslösungen können zusätzliche Arbeitsproben sein.
- Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch, verfügen über diplomatisches Geschick, sind engagiert und arbeiten gerne im Team. Sie haben ein offenes, selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten.
- Sie beherrschen mühelos Office-Anwendungen und haben Erfahrung mit weiterer einschlägiger Software, digitalen Tools und/oder Content-Management-Systemen.
- Sie fügen Ihrer Bewerbung ein überzeugendes Konzept (2-5 Seiten) für die Wahrnehmung der Aufgabe in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Kommunikation an einer internationalen Wissenschaftseinrichtung wie dem DAI bei.

Erwünscht sind:

- Sie nutzen die gängigen Social-Media-Kanäle routiniert für Ihre private und berufliche Kommunikation.
- Sie haben Erfahrungen hinter der Kamera ob Still
- oder Bewegtbild.

**Ihre Vorteile**

**Kulturnahe und abwechslungsreiche Aufgaben**

Sie arbeiten in einer national wie international hoch angesehenen Forschungsinstitution, die die weltweite Forschung und Nachwuchsförderung, den Schutz von kulturellem Erbe sowie die kulturelle Verständigung und Zusammenarbeit zum Ziel hat. Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie unsere Wissenschaftler*innen auf vielfältige Weise und tragen somit auch zum Erreichen unserer Ziele bei.

**Arbeitsplatzsicherheit**

Ihr Beschäftigungsverhältnis ist bei uns sicher, auch in Krisenzeiten.

**Faire und sichere Bezahlung**

Ihre Bezahlun

Mehr Jobs von Deutsches Archäologisches Institut